もっと詳しく

Änderungen von 46.114.37.45 (Diskussion) auf die letzte Version von KlausHeide zurückgesetzt


← Nächstältere Version Version vom 6. November 2021, 09:55 Uhr
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=5|monat=November|jahr=2021|titel=August Bebels Taschenuhr|text=Ausweislich der Einzelnachweise parteiinterne Folklore ohne zeitüberdauernde Relevanz ”in the real world”. –MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]­[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]]) 16:06, 5. Nov. 2021 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=5|monat=November|jahr=2021|titel=August Bebels Taschenuhr|text=Ausweislich der Einzelnachweise parteiinterne Folklore ohne zeitüberdauernde Relevanz ”in the real world”. –MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]­[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Datei:Emojione1_1F37B.svg|16px|verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide]]) 16:06, 5. Nov. 2021 (CET)}}
—-</noinclude>
—-</noinclude>
”’August Bebels Taschenuhr”’ ist der Überlieferung zufolge die [[gold]]ene [[Taschenuhr]] aus dem Besitz von [[August Bebel]], die sich seit dessen Tod im Besitz des jeweiligen Vorsitzenden der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands]] befindet. Die Legende hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als die Uhr [[Willy Brandt]] als Vertreter der SPD von Schweizer Sozialdemokraten und Jahre später als Vorsitzenden der SPD von [[Herbert Wehner]] übergeben wurde. Brandt hatte zunächst angeregt, die Taschenuhr an seine Nachfolger im Parteivorsitz weiterzugeben. Stattdessen behielt er sie nach seinem Rücktritt als SPD-Vorsitzender im Jahr 1987. Heute wird die Uhr mit Brandts Nachlass im [[Archiv der sozialen Demokratie]] der [[Friedrich-Ebert-Stiftung]] in [[Bonn]] aufbewahrt.
”’August Bebels Taschenuhr”’ ist der Überlieferung zufolge die [[gold]]ene [[Taschenuhr]] aus dem Besitz von [[August Bebel]], die sich seit dessen Tod im Besitz des jeweiligen Vorsitzenden der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands]] befindet. Die Legende hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als die Uhr [[Willy Brandt]] als Vertreter der SPD von Schweizer Sozialdemokraten und Jahre später als Vorsitzendem der SPD von [[Herbert Wehner]] übergeben wurde. Brandt hatte zunächst angeregt, die Taschenuhr an seine Nachfolger im Parteivorsitz weiterzugeben. Stattdessen behielt er sie nach seinem Rücktritt als SPD-Vorsitzender im Jahr 1987. Heute wird die Uhr mit Brandts Nachlass im [[Archiv der sozialen Demokratie]] der [[Friedrich-Ebert-Stiftung]] in [[Bonn]] aufbewahrt.
== Geschichte ==
== Geschichte ==