← Nächstältere Version | Version vom 11. Januar 2022, 04:51 Uhr | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*[[Jean-Baptiste Du Halde]] (1674–1743), französischer Jesuit; ”Description de la Chine et de la Tartarie chinoise” (Beschreibung Chinas und der chinesischen Tartarei)
|
*[[Jean-Baptiste Du Halde]] (1674–1743), französischer Jesuit; ”Description de la Chine et de la Tartarie chinoise” (Beschreibung Chinas und der chinesischen Tartarei)
|
||
* [[Walter Fuchs (Sinologe)|Walter Fuchs]] (1902–1979) (Köln)
|
* [[Walter Fuchs (Sinologe)|Walter Fuchs]] (1902–1979) (Köln)
|
||
* [[Georg von der Gabelentz]] (1840–1893)
|
* [[Georg von der Gabelentz]] (1840–1893), [[Jin Ping Mei|Kin Ping Mei]], les aventures galantes d’un épicier. Roman réaliste, trad. du Mandchou (1879)
|
||
* [[Hans Conon von der Gabelentz]] (1807–1874), ”Élémens de la grammaire mandchoue” (Alteburg, 1832)
|
* [[Hans Conon von der Gabelentz]] (1807–1874), ”Élémens de la grammaire mandchoue” (Alteburg, 1832)
|
||
* [[Jean-François Gerbillon]] (1654–1707), französischer Jesuit
|
* [[Jean-François Gerbillon]] (1654–1707), französischer Jesuit
|