もっと詳しく

Hintergrund


← Nächstältere Version Version vom 10. Dezember 2021, 22:30 Uhr
Zeile 4: Zeile 4:
Die [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]]-Führung stand dem Reformkurs Michail Gorbatschows, der sich in den Konzepten von ”[[Perestroika]]” („Umgestaltung“) und ”[[Glasnost]]” („Offenheit“) konkretisierte, und auch den Reformansätzen [[Polen]]s und [[Ungarn]]s distanziert gegenüber. Statt grundlegender wirtschaftlicher und politischer Reformen in Form marktwirtschaftlicher Elemente, demokratischer Teilhabe und der Gewährung von Rede- und Pressefreiheit hielt das ZK der SED an seinem Führungsprinzip des [[Demokratischer Zentralismus|Demokratischen Zentralismus]] fest und betonte gegenüber der Sowjetunion die Eigenständigkeit der DDR, auch in Fragen der sozialistischen Ideologie. Gefürchtet wurde auch die potenzielle revolutionäre Dynamik eines Umbaus des Sozialismus.<ref>Stefan Wolle: ”Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989.” München 1999, S. 292.</ref>
Die [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]]-Führung stand dem Reformkurs Michail Gorbatschows, der sich in den Konzepten von ”[[Perestroika]]” („Umgestaltung“) und ”[[Glasnost]]” („Offenheit“) konkretisierte, und auch den Reformansätzen [[Polen]]s und [[Ungarn]]s distanziert gegenüber. Statt grundlegender wirtschaftlicher und politischer Reformen in Form marktwirtschaftlicher Elemente, demokratischer Teilhabe und der Gewährung von Rede- und Pressefreiheit hielt das ZK der SED an seinem Führungsprinzip des [[Demokratischer Zentralismus|Demokratischen Zentralismus]] fest und betonte gegenüber der Sowjetunion die Eigenständigkeit der DDR, auch in Fragen der sozialistischen Ideologie. Gefürchtet wurde auch die potenzielle revolutionäre Dynamik eines Umbaus des Sozialismus.<ref>Stefan Wolle: ”Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989.” München 1999, S. 292.</ref>
Begrifflich ist der ”Sozialismus in den Farben der DDR” an den ”Sozialismus in den Farben Frankreichs”, die Selbstbeschreibung der [[Parti communiste français|französischen Kommunisten]] angelehnt.
Begrifflich ist der ”Sozialismus in den Farben der DDR” an den ”Sozialismus in den Farben Frankreichs”, die Selbstbeschreibung der [[Parti communiste français|französischen Kommunisten]], angelehnt.
== Verwendung des Begriffs ==
== Verwendung des Begriffs ==