もっと詳しく

Deutschland: + {{Siehe auch|Microsofts Umgang mit Diversität und Gendersprache}}


← Nächstältere Version Version vom 13. November 2021, 05:25 Uhr
Zeile 774: Zeile 774:
== Niederlassungen im deutschsprachigen Raum ==
== Niederlassungen im deutschsprachigen Raum ==
=== Deutschland ===
=== Deutschland ===
Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 gegründet, ihr Unternehmenssitz ist in [[Schwabing|München-Schwabing]].<ref name=”fast facts”>[https://news.microsoft.com/de-de/fast-facts/ Microsoft Fast Facts Über Microsoft Deutschland GmbH auf microsoft.com], abgerufen am 1. Juni 2021</ref> Regionalbüros befinden sich in [[Stuttgart]], [[Köln]], [[Hamburg]], [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], [[Berlin]] und [[Walldorf]].<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/standorte-directions/ |titel=Microsoft Deutschland Standorte |datum=2018-03-27 |sprache=de-DE |abruf=2021-07-27}}</ref> Von 2003 bis 2013 befand sich in [[Aachen]] ein Forschungsstandort (”European Microsoft Innovation Center). A”ktuell findet noch Forschung und Entwicklung im ”Search Technology Center Europe” in München statt”.” Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland über 3000 Mitarbeiter.<ref name=”fast facts” />
Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 gegründet, ihr Unternehmenssitz ist in [[Schwabing|München-Schwabing]].<ref name=”fast facts”>[https://news.microsoft.com/de-de/fast-facts/ Microsoft Fast Facts Über Microsoft Deutschland GmbH auf microsoft.com], abgerufen am 1. Juni 2021</ref> Regionalbüros befinden sich in [[Stuttgart]], [[Köln]], [[Hamburg]], [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], [[Berlin]] und [[Walldorf]].<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/standorte-directions/ |titel=Microsoft Deutschland Standorte |datum=2018-03-27 |abruf=2021-07-27}}</ref> Von 2003 bis 2013 befand sich in [[Aachen]] ein Forschungsstandort (”European Microsoft Innovation Center). A”ktuell findet noch Forschung und Entwicklung im ”Search Technology Center Europe” in München statt”.” Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland über 3000 Mitarbeiter.<ref name=”fast facts” />
Ein wachsender Geschäftsbereich ist der Public Sector (PS). Dabei liegt der Schwerpunkt sowohl auf den Bereichen Bildungs- und Gesundheitswesen als auch auf der Verwaltungsmodernisierung, für die in Deutschland große Rückstände festgestellt werden. Ein Politikteam in Berlin pflegt die Beziehungen in die Politik und organisiert Veranstaltungen zum digitalen Wandel.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.microsoft.com/de-de/berlin/default.aspx |titel=Microsoft Berlin |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Am 21. Juni 2021 fand ein ”Digitaltag 2021” zu Fragen digitaler Bildung (Clouds, Programmieren lernen etc.) statt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.microsoft.com/de-de/berlin/veranstaltungen/digitaltag2021.aspx |titel=Digitaltag 2021 Microsoft Berlin |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Ein Markt besteht für Software als auch die Schulungen daran.<ref>{{Internetquelle |autor=Microsoft |url=https://www.microsoft.com/cortexone/home/index |titel=Home {{!}} Microsoft Bildung |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Ein ”Digitaler Bildungspakt” wird durch Microsoft Deutschland unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/presskits/microsoft-education/ |titel=Microsoft Education {{!}} Digitaler Bildungspakt für Deutschland {{!}} News Center Microsoft |sprache=de-DE |abruf=2021-09-25}}</ref> Partner ist u.&nbsp;a. die [[Deutsche Telekom]] und die [[Initiative D21]].
Ein wachsender Geschäftsbereich ist der Public Sector (PS). Dabei liegt der Schwerpunkt sowohl auf den Bereichen Bildungs- und Gesundheitswesen als auch auf der Verwaltungsmodernisierung, für die in Deutschland große Rückstände festgestellt werden. Ein Politikteam in Berlin pflegt die Beziehungen in die Politik und organisiert Veranstaltungen zum digitalen Wandel.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.microsoft.com/de-de/berlin/default.aspx |titel=Microsoft Berlin |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Am 21. Juni 2021 fand ein ”Digitaltag 2021” zu Fragen digitaler Bildung (Clouds, Programmieren lernen etc.) statt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.microsoft.com/de-de/berlin/veranstaltungen/digitaltag2021.aspx |titel=Digitaltag 2021 Microsoft Berlin |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Ein Markt besteht für Software als auch die Schulungen daran.<ref>{{Internetquelle |autor=Microsoft |url=https://www.microsoft.com/cortexone/home/index |titel=Home {{!}} Microsoft Bildung |sprache=de |abruf=2021-09-25}}</ref> Ein ”Digitaler Bildungspakt” wird durch Microsoft Deutschland unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/presskits/microsoft-education/ |titel=Microsoft Education {{!}} Digitaler Bildungspakt für Deutschland {{!}} News Center Microsoft |abruf=2021-09-25}}</ref> Partner ist u.&nbsp;a. die [[Deutsche Telekom]] und die [[Initiative D21]].
Aktuelle Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland ist seit November 2020 [[Marianne Janik]], die zuvor Microsoft Schweiz geleitet hat.<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/personalie-dr-marianne-janik-wird-neue-microsoft-deutschland-chefin/ |titel=Personalie: Dr. Marianne Janik wird neue Microsoft Deutschland Chefin {{!}} News Center Microsoft |datum=2020-10-14 |abruf=2021-04-03 |sprache=de-DE}}</ref> Frühere Vorsitzende waren von 2007 bis 2010 [[Achim Berg]], danach bis 2012 [[Ralph Haupter]].<ref>[http://www.microsoft.com/germany/unternehmen/informationen/gmbh_profil/management.mspx?profile={85b1ed36-c0cf-4832-8b20-5ca2bc9d91fa} Management auf www.microsoft.com] Aufgerufen am 30. Juli 2009</ref> Als dieser im April 2012 als CEO die Verantwortung für Microsoft in [[Großchina]] übernahm, führte [[Jane Gilson]] bei Microsoft Deutschland die Geschäfte interimsmäßig weiter.<ref>[https://www.netzwelt.de/news/91822-deutschland-chef-microsoft-wechselt-china.html Microsoft: Deutschland-Chef künftig für Greater China zuständig], netzwelt, 13. April 2012. Abgerufen am 17. April 2012.</ref> Von Mitte September 2012 bis zum Frühjahr 2016 leitete [[Christian P. Illek]] den Vorsitz der Geschäftsführung.<ref>[http://www.microsoft.com/germany/unternehmen/informationen/gmbh_profil/management.mspx?profile={f08275b1-bf18-4eb9-8eeb-95502e8f0773} Christian P. Illek] Unternehmensdarstellung der Microsoft Deutschland GmbH („Das Senior-Management-Team der Microsoft Deutschland GmbH“), abgerufen am 17. Mai 2010</ref> Im Frühjahr 2016 übernahm [[Sabine Bendiek]] die Leitung von Microsoft Deutschland und führte diese bis zur Übernahme durch Janik aus.<ref>{{Internetquelle |autor=DrWindows.de |url=https://www.drwindows.de/news/7899-frauen-macht-sabine-bendiek-neue-chefin-microsoft |titel=Frauen an die Macht: Sabine Bendiek wird neue Chefin von Microsoft Deutschland › Dr. Windows |abruf=2019-04-09}}</ref>
Aktuelle Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland ist seit November 2020 [[Marianne Janik]], die zuvor Microsoft Schweiz geleitet hat.<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/de-de/personalie-dr-marianne-janik-wird-neue-microsoft-deutschland-chefin/ |titel=Personalie: Dr. Marianne Janik wird neue Microsoft Deutschland Chefin {{!}} News Center Microsoft |datum=2020-10-14 |abruf=2021-04-03}}</ref> Frühere Vorsitzende waren von 2007 bis 2010 [[Achim Berg]], danach bis 2012 [[Ralph Haupter]].<ref>[http://www.microsoft.com/germany/unternehmen/informationen/gmbh_profil/management.mspx?profile={85b1ed36-c0cf-4832-8b20-5ca2bc9d91fa} Management auf www.microsoft.com] Aufgerufen am 30. Juli 2009</ref> Als dieser im April 2012 als CEO die Verantwortung für Microsoft in [[Großchina]] übernahm, führte [[Jane Gilson]] bei Microsoft Deutschland die Geschäfte interimsmäßig weiter.<ref>[https://www.netzwelt.de/news/91822-deutschland-chef-microsoft-wechselt-china.html Microsoft: Deutschland-Chef künftig für Greater China zuständig], netzwelt, 13. April 2012. Abgerufen am 17. April 2012.</ref> Von Mitte September 2012 bis zum Frühjahr 2016 leitete [[Christian P. Illek]] den Vorsitz der Geschäftsführung.<ref>[http://www.microsoft.com/germany/unternehmen/informationen/gmbh_profil/management.mspx?profile={f08275b1-bf18-4eb9-8eeb-95502e8f0773} Christian P. Illek] Unternehmensdarstellung der Microsoft Deutschland GmbH („Das Senior-Management-Team der Microsoft Deutschland GmbH“), abgerufen am 17. Mai 2010</ref> Im Frühjahr 2016 übernahm [[Sabine Bendiek]] die Leitung von Microsoft Deutschland und führte diese bis zur Übernahme durch Janik aus.<ref>{{Internetquelle |autor=DrWindows.de |url=https://www.drwindows.de/news/7899-frauen-macht-sabine-bendiek-neue-chefin-microsoft |titel=Frauen an die Macht: Sabine Bendiek wird neue Chefin von Microsoft Deutschland › Dr. Windows |abruf=2019-04-09}}</ref>
{{Siehe auch|Liste von deutschsprachigen Einrichtungen, die Genderzeichen nutzen#Microsoft|titel1=Microsofts Umgang mit Diversität und Gendersprache}}
=== Schweiz ===
=== Schweiz ===