Aufbau
← Nächstältere Version | Version vom 14. November 2021, 12:10 Uhr | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Aufbau ==
|
== Aufbau ==
|
||
Die Knallgasflamme bringt das Stück Branntkalk zur Weißglut, ohne es zu schmelzen.
|
Die Knallgasflamme bringt das Stück Branntkalk zur Weißglut, ohne es zu schmelzen.<ref>{{Literatur |Autor=V. V. Kubarev |Titel=Features of the drummond light of calcium oxide |Sammelwerk=Optics and Spectroscopy |Band=106 |Nummer=2 |Verlag= |Datum=2009 |Seiten=242–247 |ISSN=1562–6911 |DOI=10.1134/S0030400X09020155}}</ref> Da das Kalkstück durch Materialabtrag langsam verbraucht wird, muss es regelmäßig nachgeführt bzw. erneuert werden. Die Nachführung konnte von Hand oder durch eine automatische, mechanische Vorrichtung erfolgen.
|
||
Die Nachführung konnte von Hand oder durch eine automatische, mechanische Vorrichtung erfolgen. // Wird Branntkalk eingesetzt, kann er nicht weiter verbrennen. Bei der Temperatur von ~3000 °C könnte es höchstens verdampfen, aber dafür fehlt es bei 1 atm grad noch an Datengrundlage (vgl. Sdp. CaO 2850 °C bei 100 hPa), und die Kontextualisierung in Müller 1927 widerspricht dem auch eher –>
|
|||
Die Beleuchtungsapparate waren relativ schwierig in der Handhabung. Das Wasserstoffgas musste aufwendig und kostenintensiv hergestellt werden, und es bestand ständig die Gefahr einer Knallgasexplosion.
|
Die Beleuchtungsapparate waren relativ schwierig in der Handhabung. Das Wasserstoffgas musste aufwendig und kostenintensiv hergestellt werden, und es bestand ständig die Gefahr einer Knallgasexplosion.
|