もっと詳しく


← Nächstältere Version Version vom 13. November 2021, 19:20 Uhr
Zeile 16: Zeile 16:
Salzgeber ist die Tochter der Olympiasiegerin [[Anita Wachter|Anita Wachter-Salzgeber]] und des Riesentorlaufvizeweltmeisters von [[Alpine Skiweltmeisterschaft 1993|1993]], [[Rainer Salzgeber]]. Mit 2 Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern, die ersten Rennen bestritt sie mit 5 Jahren. Im Alter von 11 Jahren wurde sie Mitglied des Vorarlberger Skiverbands. Bis zur Hochzeit ihrer Eltern 2017<ref>{{Internetquelle |url=https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2860567/ |titel=Wachter und Salzgeber haben geheiratet |datum=2017-08-15 |sprache=de |abruf=2021-11-13}}</ref> startete sie unter dem Geburtsnamen ihrer Mutter, Wachter, danach unter dem Namen ihres Vaters.
Salzgeber ist die Tochter der Olympiasiegerin [[Anita Wachter|Anita Wachter-Salzgeber]] und des Riesentorlaufvizeweltmeisters von [[Alpine Skiweltmeisterschaft 1993|1993]], [[Rainer Salzgeber]]. Mit 2 Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern, die ersten Rennen bestritt sie mit 5 Jahren. Im Alter von 11 Jahren wurde sie Mitglied des Vorarlberger Skiverbands. Bis zur Hochzeit ihrer Eltern 2017<ref>{{Internetquelle |url=https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2860567/ |titel=Wachter und Salzgeber haben geheiratet |datum=2017-08-15 |sprache=de |abruf=2021-11-13}}</ref> startete sie unter dem Geburtsnamen ihrer Mutter, Wachter, danach unter dem Namen ihres Vaters.
Im November 2018 startet sie am [[Pass Thurn]] erstmals bei einem FIS-Rennen, schied jedoch im ersten Durchgang des Slaloms aus. Einen Monat später erreichte sie mit Platz 10 erstmals ein Top-10 Ergebnis. Beim [[Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2019|EYOF 2019]] in [[Bjelašnica (Sarajevo)]] gewann sie im Teamwettbewerb die Silbermedaille, zudem wurde sie sechste im Slalom und 16. im Riesenslalom. Im Dezember 2019 erreichte sie mit Platz drei in der Super-Kombination auf der [[Reiteralm (Steiermark)|Reiteralm]] zum ersten Mal das Podest in einem FIS Rennen. Am 17. Februar 2020 gewann sie mit dem FIS Super-G in [[Bischofswiesen]] erstmals ein FIS-Rennen.
Im November 2018 startete sie am [[Pass Thurn]] erstmals bei einem FIS-Rennen, schied jedoch im ersten Durchgang des Slaloms aus. Einen Monat später erreichte sie mit Platz 10 erstmals ein Top-10 Ergebnis. Beim [[Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2019|EYOF 2019]] in [[Bjelašnica (Sarajevo)]] gewann sie im Teamwettbewerb die Silbermedaille, zudem wurde sie sechste im Slalom und 16. im Riesenslalom. Im Dezember 2019 erreichte sie mit Platz drei in der Super-Kombination auf der [[Reiteralm (Steiermark)|Reiteralm]] zum ersten Mal das Podest in einem FIS Rennen. Am 17. Februar 2020 gewann sie mit dem FIS Super-G in [[Bischofswiesen]] erstmals ein FIS-Rennen.
In der Saison 2019/2020 durfte Salzgeber als Vorläuferin beim Weltcup-Riesenslalom in Sölden starten, verletzte sich kurz danach jedoch bei einem Sturz im Training am Syndesmoseband. Im Januar 2020 erfolgte dann der erste Start in einem Europacup-Rennen, einen Monat später mit Platz 25 die ersten Punkte im Europacup. Bei den [[Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Ski Alpin|Olympische Jugend-Winterspielen 2020]] wurde sie Österreichs erfolgreichste Athletin, mit einer Gold- und zwei Bronzemedaillen. Im weiteren Verlauf des Jahres erkrankte sie jedoch an [[COVID-19]]. Salzgeber entschloss sich daraufhin sich vorerst auf ihre schulische Laufbahn zu konzentrieren und maturierte am Sportgymnasium in [[Dornbirn]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.krone.at/2504551 |titel=Rossis Fitness-Guru macht die Olympiasiegerin fit |sprache=de |abruf=2021-11-13}}</ref> Für die Saison 2020/2021 wurde Wachter in den B-Kader des ÖSV aufgenommen.
In der Saison 2019/2020 durfte Salzgeber als Vorläuferin beim Weltcup-Riesenslalom in Sölden starten, verletzte sich kurz danach jedoch bei einem Sturz im Training am Syndesmoseband. Im Januar 2020 erfolgte dann der erste Start in einem Europacup-Rennen, einen Monat später mit Platz 25 die ersten Punkte im Europacup. Bei den [[Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Ski Alpin|Olympischen Jugend-Winterspielen 2020]] wurde sie als Österreichs erfolgreichste Athletin, mit einer Gold- und zwei Bronzemedaillen. Im weiteren Verlauf des Jahres erkrankte sie jedoch an [[COVID-19]]. Salzgeber entschloss sich daraufhin, sich vorerst auf ihre schulische Laufbahn zu konzentrieren und maturierte am Sportgymnasium in [[Dornbirn]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.krone.at/2504551 |titel=Rossis Fitness-Guru macht die Olympiasiegerin fit |sprache=de |abruf=2021-11-13}}</ref> Für die Saison 2020/2021 wurde Wachter in den B-Kader des ÖSV aufgenommen.
== Erfolge ==
== Erfolge ==