もっと詳しく

kl


← Nächstältere Version Version vom 14. Oktober 2021, 16:58 Uhr
Zeile 3: Zeile 3:
 
Nach einem Umbau der Vorgängereinrichtung 1879 nach Plänen des Architekten [[Otto Goetze (Architekt)|Otto Goetze]] war etwa zeitgleich bereits 1877 im ehemaligen Marstall in der Reuterstraße das sogenannte „Stadttheater“ eröffnet worden, das wenige Jahre später als [[Deutsches Theater (Hannover)|Deutsches Theater]] firmierte.<ref name=”SLH Theater” />
 
Nach einem Umbau der Vorgängereinrichtung 1879 nach Plänen des Architekten [[Otto Goetze (Architekt)|Otto Goetze]] war etwa zeitgleich bereits 1877 im ehemaligen Marstall in der Reuterstraße das sogenannte „Stadttheater“ eröffnet worden, das wenige Jahre später als [[Deutsches Theater (Hannover)|Deutsches Theater]] firmierte.<ref name=”SLH Theater” />
   
Das Residenz-Theater wurde 1899 nach den seinerzeit [[moderne]]n Ansprüchen der „[[Neuzeit]] entsprechend vollständig erneuert“.<ref name=”Großstadt im Grünen” /> Im Folgejahr 1900 erwarb der Schauspieler und vormalige Leiter [[Opernhaus Halle|des Stadttheaters in Halle]], [[Julius Rudolph]] das Theater, das er „zu großen Erfolgen“ führte.<ref>[[Rudolf Vierhaus]] (Hrsg.): ”Rudolph, Julius”, in ders.: ”Deutsche biographische Enzyklopädie”, Bd. 8, 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe, München: K. G. Saur, 2007, ISBN 978-3-598-25038-5, S. 600; {{Google Buch | BuchID=IG3Rp8NAO8EC| Seite=600|Hervorhebung=Rudolph}}</ref
+
Das Residenz-Theater wurde 1899 nach den seinerzeit [[moderne]]n Ansprüchen der „[[Neuzeit]] entsprechend vollständig erneuert“.<ref name=”Großstadt im Grünen” /> Im Folgejahr 1900 erwarb der Schauspieler und vormalige Leiter [[Opernhaus Halle|des Stadttheaters in Halle]], [[Julius Rudolph]] das Theater, das er „zu großen Erfolgen“ führte.<ref>[[Rudolf Vierhaus]] (Hrsg.): ”Rudolph, Julius”, in ders.: ”Deutsche biographische Enzyklopädie”, Bd. 8, 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe, München: K. G. Saur, 2007, ISBN 978-3-598-25038-5, S. 600; {{Google Buch | BuchID=IG3Rp8NAO8EC| Seite=600|Hervorhebung=Rudolph}}</ref>
   
 
Noch kurz vor Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] warb das Haus 1914 „mit elektrischer Beleuchtung und Heizleitung.“<ref name=”Großstadt im Grünen” />
 
Noch kurz vor Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] warb das Haus 1914 „mit elektrischer Beleuchtung und Heizleitung.“<ref name=”Großstadt im Grünen” />