もっと詳しく


← Nächstältere Version Version vom 15. November 2021, 07:53 Uhr
Zeile 14: Zeile 14:
|Höhe-Min=12|Höhe-Max=16}}
|Höhe-Min=12|Höhe-Max=16}}
Das ”’FFH-Gebiet Dachsberg bei Wittenmoor”’ ist ein [[Natura 2000|NATURA 2000]]-Schutzgebiet in [[Schleswig-Holstein]] im [[Kreis Rendsburg-Eckernförde]] in den Gemeinden [[Elsdorf-Westermühlen]] und [[Fockbek]]. Das FFH-Gebiet liegt im Naturraum Schleswiger Vorgeest der [[Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands|Haupteinheit]] D22 [[Schleswig-Holsteinische Geest]]. Es hat eine Fläche von 48 ha. Die größte Ausdehnung liegt in Nordnordwestrichtung und beträgt 1,12 km. Die höchsten Erhebungen mit 16 m über NN liegen am Dachsberg, die niedrigsten Bereiche mit 12 m über NN liegen am Südrand im Tal des Fließgewässers [[Garlbek (Fließgewässer)|Garlbek]]. Die Garlbek bildet über weite Strecken die Ostgrenze des FFH-Gebietes. Die Entwässerung des FFH-Gebietes erfolgt über mehrere Gräben ausschließlich in die Garlbek. An der Westgrenze befindet sich ein großer landwirtschaftlicher Betrieb mit großen intensiv genutzten Ackerflächen, im Norden und Osten ist es mehrheitlich Grünland. Im Süden grenzt das FFH-Gebiet unmittelbar an die Wälder [[Kiefholz]] und [[Fockbeker Wald]].
Das ”’FFH-Gebiet Dachsberg bei Wittenmoor”’ ist ein [[Natura 2000|NATURA 2000]]-Schutzgebiet in [[Schleswig-Holstein]] im [[Kreis Rendsburg-Eckernförde]] in den Gemeinden [[Elsdorf-Westermühlen]] und [[Fockbek]]. Das FFH-Gebiet liegt im Naturraum Schleswiger Vorgeest der [[Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands|Haupteinheit]] D22 [[Schleswig-Holsteinische Geest]]. Es hat eine Fläche von 48 ha. Die größte Ausdehnung liegt in Nordnordwestrichtung und beträgt 1,12 km. Die höchsten Erhebungen mit 16 m über NN liegen am Dachsberg, die niedrigsten Bereiche mit 12 m über NN liegen am Südrand im Tal des Fließgewässers [[Garlbek (Fließgewässer)|Garlbek]]. Die Garlbek bildet über weite Strecken die Ostgrenze des FFH-Gebietes. Die Entwässerung des FFH-Gebietes erfolgt über mehrere Gräben ausschließlich in die Garlbek. An der Westgrenze befindet sich ein großer landwirtschaftlicher Betrieb mit großen intensiv genutzten Ackerflächen, im Norden und Osten ist es mehrheitlich Grünland. Im Süden grenzt das FFH-Gebiet unmittelbar an die Wälder [[Kiefholz]] und [[Fockbeker Wald]].
Gut die Hälfte des FFH-Gebietes nimmt die FFH-Lebensraumklasse (LRK) Heide und Gestrüpp ein, gefolgt von knapp der Hälfte mit Mooren, Sümpfen und Uferbewuchs. Der Rest ist von Laubwald bedeckt, siehe Diagramm 1.
== FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung ==
== FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung ==