もっと詳しく

Aktualisierungen


← Nächstältere Version Version vom 15. November 2021, 17:06 Uhr
Zeile 4: Zeile 4:
| Logo = [[Datei:EMG Logo.jpg|200px]]
| Logo = [[Datei:EMG Logo.jpg|200px]]
| Zweck = Förderung der Architektur- und Designgeschichte, Denkmalschutz und Kulturgeschichte
| Zweck = Förderung der Architektur- und Designgeschichte, Denkmalschutz und Kulturgeschichte
| Vorsitz = Klaus Klemp (Vorsitzender) <br />Peter Paul Schepp, (Stellvertreter und Schatzmeister) <br />Wolfgang Voigt (Stellvertreter)<br /> Konrad Elsässer <br /> Ulrike May <br /> Max Mihm <br /> Klaus Strzyz <br /> Roswitha Väth <br /> Christos-N. Vittoratos
| Vorsitz = Klaus Klemp (Vorsitzender) <br />Peter Paul Schepp, (Stellvertreter und Schatzmeister) <br />Wolfgang Voigt (Stellvertreter)<br /> Konrad Elsässer <br /> Elisa Lecointe <br /> Ulrike May <br /> Max Mihm <br /> Roswitha Väth <br /> Christos-N. Vittoratos
| Geschäftsführer = Philipp Sturm
| Geschäftsführer = Philipp Sturm
| Gründung = 2003
| Gründung = 2003
| Mitglieder = ca. 250
| Mitglieder = ca. 290
| Sitz = Frankfurt
| Sitz = Frankfurt am Main
| Website = [https://ernst-may-gesellschaft.de/home.html ernst-may-gesellschaft.de]
| Website = [https://ernst-may-gesellschaft.de/home.html ernst-may-gesellschaft.de]
}}
}}
Zeile 27: Zeile 27:
== Ziele ==
== Ziele ==
Ziele der Gesellschaft sind {{” |Text=… Förderung von Baukunst, Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes sowie der Förderung von Wissenschaft und Forschung |Quelle=Satzung der Ernst May Gesellschaft |ref=<ref>{{Internetquelle |url=https://ernst-may-gesellschaft.de/satzung.html |titel=Satzung der ernst-may-gesellschaft e.v., Frankfurt am Main |hrsg=Ernst-May-Gesellschaft |abruf=2020-10-04 |sprache=de |kommentar=siehe §2 Nr. 1&#41; <!– maskiert zur Vermeidung von false positives bei der Klammer-QS –> der Satzung}}</ref>}}. Besonders wird die Erlebbarkeit des kulturellen Erbes der [[Avantgarde]] des [[Funktionalismus (Design)|Funktionalismus]] in den Mittelpunkt gestellt. Bekanntestes Beispiel ist die Einrichtung eines Musterhauses mit [[Frankfurter Küche]] und seine Zurückversetzung mit allen Details in die Bauzeit des Neuen Frankfurt. Dieses Musterhaus ist als Museum zugänglich. Andere Aktivitäten der Gesellschaft umfassen Ausstellungen, Vorträge, Exkursionen und ein Stipendium zur wissenschaftlichen Arbeit mit Wohngelegenheit im Musterhaus.
Ziele der Gesellschaft sind {{” |Text=… Förderung von Baukunst, Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes sowie der Förderung von Wissenschaft und Forschung |Quelle=Satzung der Ernst May Gesellschaft |ref=<ref>{{Internetquelle |url=https://ernst-may-gesellschaft.de/satzung.html |titel=Satzung der ernst-may-gesellschaft e.v., Frankfurt am Main |hrsg=Ernst-May-Gesellschaft |abruf=2020-10-04 |sprache=de |kommentar=siehe §2 Nr. 1&#41; <!– maskiert zur Vermeidung von false positives bei der Klammer-QS –> der Satzung}}</ref>}}. Besonders wird die Erlebbarkeit des kulturellen Erbes der [[Avantgarde]] des [[Funktionalismus (Design)|Funktionalismus]] in den Mittelpunkt gestellt. Bekanntestes Beispiel ist die Einrichtung eines Musterhauses mit [[Frankfurter Küche]] und seine Zurückversetzung mit allen Details in die Bauzeit des Neuen Frankfurt. Dieses Musterhaus ist als Museum zugänglich. Andere Aktivitäten der Gesellschaft umfassen Vorträge, Führungen und Exkursionen.
== Das Musterhaus des neuen Frankfurt ==
== Das Musterhaus des neuen Frankfurt ==