もっと詳しく

← Nächstältere Version Version vom 17. November 2021, 10:40 Uhr
Zeile 15: Zeile 15:
== Schlüsselweite am Werkzeug ==
== Schlüsselweite am Werkzeug ==
[[Datei:15-03-03-Fahrradreparatur-RalfR-DSCF2634-00.jpg|mini|5 mm Innensechskant mit Gewinde M6 (Schlüsselweite 10) und M8 (Schlüsselweite 13)]]
[[Datei:15-03-03-Fahrradreparatur-RalfR-DSCF2634-00.jpg|mini|5 mm Innensechskant mit Gewinde M6 (Schlüsselweite 10) und M8 (Schlüsselweite 13)]]
[[Datei:Wiha Steckschlüssel SW 55.jpg|mini|[[Steckschlüssel]] mit Schlüsselweite 5,5
[[Datei:Wiha Steckschlüssel SW 55.jpg|mini|[[Steckschlüssel]] mit Schlüsselweite 5,5]]
Die Schlüsselweite gibt die „Größe“ des Werkzeugs an. Sie ist auf den Schraubenschlüsseln in mm-Werten aufgeprägt. Englische und US-amerikanische Schraubenschlüssel haben [[Zoll (Einheit)|Zoll-Größen]], die bei Zwischengrößen in [[Bruchrechnung#Echte und unechte Brüche|echten Brüchen]] (z. B.: {{Bruch|3|4}} Zoll = 19,05 mm) bzw. in [[Bruchrechnung#Gemischte Brüche|gemischten Brüchen]] (z. B.: {{Bruch|1|1|4}} Zoll = 31,75 mm) aufgeprägt sind. Gängig sind hier bspw. SW{{Bruch|4}}″ = 6,35 mm bzw. SW{{Bruch|2}}″ = 12,7 mm.
Die Schlüsselweite gibt die „Größe“ des Werkzeugs an. Sie ist auf den Schraubenschlüsseln in mm-Werten aufgeprägt. Englische und US-amerikanische Schraubenschlüssel haben [[Zoll (Einheit)|Zoll-Größen]], die bei Zwischengrößen in [[Bruchrechnung#Echte und unechte Brüche|echten Brüchen]] (z. B.: {{Bruch|3|4}} Zoll = 19,05 mm) bzw. in [[Bruchrechnung#Gemischte Brüche|gemischten Brüchen]] (z. B.: {{Bruch|1|1|4}} Zoll = 31,75 mm) aufgeprägt sind. Gängig sind hier bspw. SW{{Bruch|4}}″ = 6,35 mm bzw. SW{{Bruch|2}}″ = 12,7 mm.