もっと詳しく

Barockmedizin: Stephen Hales erwähnt


← Nächstältere Version Version vom 20. Oktober 2021, 02:17 Uhr
Zeile 52: Zeile 52:
 
Im 18. Jahrhundert konnte die universitäre Medizin ihre gesellschaftliche Stellung weiter ausbauen. Durch [[Aufklärung]]<ref>F. Hartmann: ”Medizin der Aufklärung.” In: R. Enskat (Hrsg.): ”Wissenschaft und Aufklärung.” Opladen 1997, S. 31–73.</ref><ref>[[Urs Boschung]]: ”Aufklärungsmedizin.” In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, [[Gundolf Keil]], Wolfgang Wegner (Hrsg.): ”Enzyklopädie Medizingeschichte.” De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 117–121.</ref> und [[Absolutismus]] wurde der Staat und seine möglichst hohe Bevölkerungszahl zum Thema der Wissenschaft, besonders auch der Medizin ([[Medicinische Policey]]). In diesem Zusammenhang konnte der Einfluss der universitären Medizin weiter steigen und erfolgreich andere Berufsgruppen ersetzen. Hierzu gehört z.&nbsp;B. die [[Geburtshilfe]], in der die Hebammen in den größeren Städten allmählich von den Ärzten verdrängt wurden. Die [[Chirurgie]] und [[Zahnheilkunde]] wurden langsam den [[Bader]]n und [[Barbier]]en und den fahrenden Heilern entzogen und verwissenschaftlicht.
 
Im 18. Jahrhundert konnte die universitäre Medizin ihre gesellschaftliche Stellung weiter ausbauen. Durch [[Aufklärung]]<ref>F. Hartmann: ”Medizin der Aufklärung.” In: R. Enskat (Hrsg.): ”Wissenschaft und Aufklärung.” Opladen 1997, S. 31–73.</ref><ref>[[Urs Boschung]]: ”Aufklärungsmedizin.” In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, [[Gundolf Keil]], Wolfgang Wegner (Hrsg.): ”Enzyklopädie Medizingeschichte.” De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 117–121.</ref> und [[Absolutismus]] wurde der Staat und seine möglichst hohe Bevölkerungszahl zum Thema der Wissenschaft, besonders auch der Medizin ([[Medicinische Policey]]). In diesem Zusammenhang konnte der Einfluss der universitären Medizin weiter steigen und erfolgreich andere Berufsgruppen ersetzen. Hierzu gehört z.&nbsp;B. die [[Geburtshilfe]], in der die Hebammen in den größeren Städten allmählich von den Ärzten verdrängt wurden. Die [[Chirurgie]] und [[Zahnheilkunde]] wurden langsam den [[Bader]]n und [[Barbier]]en und den fahrenden Heilern entzogen und verwissenschaftlicht.
   
Für die Heilkunde bedeutsame Vertreter dieser Epoche der Belebung der Naturwissenschaften waren auch Nichtmediziner wie [[Francis Bacon]], [[René Descartes]] und [[Antoni van Leeuwenhoek]].
+
Für die Heilkunde bedeutsame Vertreter dieser Epoche der Belebung der Naturwissenschaften waren auch Nichtmediziner wie [[Francis Bacon]], [[René Descartes]], [[Stephen Hales]] und [[Antoni van Leeuwenhoek]].
   
 
=== Romantische Medizin ===
 
=== Romantische Medizin ===