もっと詳しく

Frühe Jahre (1922 bis 1947)


← Nächstältere Version Version vom 21. November 2021, 03:22 Uhr
Zeile 19: Zeile 19:
[[File:WS 2076 Greetsiel, Ebbe im Hafen, 1952.jpg|thumb|150px|Greetsiel, Ebbe im Hafen, 1952]]
[[File:WS 2076 Greetsiel, Ebbe im Hafen, 1952.jpg|thumb|150px|Greetsiel, Ebbe im Hafen, 1952]]
[[File:WS 3269 Das Ende, Tryptichon II, 1946.jpg|thumb|150px|Das Ende, Tryptichon II, 1946]]
[[File:WS 3584 Felsarchitektur.jpg|thumb|150px|Felsarchitektur, 1978]]
[[File:WS 3570 Schichtungen mit rotem und blauem Akzent.jpg|thumb|150px|Schichtungen mit rotem und blauem Akzent, 1978]]
[[File:WS 3282 Lotte, frühes Portrait, 1947.jpg|thumb|150px|Lotte, frühes Portrait, 1947]]
[[File:WS 0435 Großstadtkinder, 1952.jpg|thumb|150px|Großstadtkinder, 1952]]
[[File:WS 0435 Großstadtkinder, 1952.jpg|thumb|150px|Großstadtkinder, 1952]]
Willi Sandforth war das jüngste von fünf Kindern. Sein Vater war Vorarbeiter in einem Emaillierwerk und seine Mutter gelernte Hauswirtschafterin. Die frühen Kindheitseindrücke der Ahlener Industriebauten prägten das Sehen des Künstlers ebenso wie erste Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst. So gelangte ein Sammelbildchen aus einer Zigarettenschachtel, das die “Pinie am Meer” von [[Carlo Carrà]] zeigte, in die Hände des Heranwachsenden, der von der Klarheit und Strenge des Bildaufbaus tief beeindruckt war.
Willi Sandforth war das jüngste von fünf Kindern. Sein Vater war Vorarbeiter in einem Emaillierwerk und seine Mutter gelernte Hauswirtschafterin. Die frühen Kindheitseindrücke der Ahlener Industriebauten prägten das Sehen des Künstlers ebenso wie erste Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst. So gelangte ein Sammelbildchen aus einer Zigarettenschachtel, das die “Pinie am Meer” von [[Carlo Carrà]] zeigte, in die Hände des Heranwachsenden, der von der Klarheit und Strenge des Bildaufbaus tief beeindruckt war.