もっと詳しく

AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Film | Bild = | Deutscher Titel = | Originaltitel = Berlin – Hauptstadt der DDR 1974 | Produktionsland = DDR | Originalsprache = Deutsch | Erscheinungsjahr = 1975 | Länge = 33 | FSK = | JMK = | Regie = Rolf Schnabel<br /> Christian Klemke | Drehbuch = Dieter Bolduan | Produzent = DEFA-Studio…

Neue Seite

{{Infobox Film
| Bild =
| Deutscher Titel =
| Originaltitel = Berlin – Hauptstadt der DDR 1974
| Produktionsland = DDR
| Originalsprache = Deutsch
| Erscheinungsjahr = 1975
| Länge = 33
| FSK =
| JMK =
| Regie = [[Rolf Schnabel]]<br /> [[Christian Klemke]]
| Drehbuch = [[Dieter Bolduan]]
| Produzent = [[DEFA]]-Studio für Kurzfilme
| Musik = [[Hans-Hendrik Wehding]]
| Kamera = [[Dieter Kühne (Kameramann)|Dieter Kühne]]
| Schnitt = [[Petra Günterberg]]
| Besetzung =
* [[Dieter Bisetzki]]: Sprecher
}}

”’Berlin – Hauptstadt der DDR 1974”’ ist ein im Auftrag des [[Magistrat von Berlin|Magistrats von Berlin, Hauptstadt der DDR]] geschaffener [[Dokumentarfilm]] des [[DEFA]]-Studios für Kurzfilme von [[Rolf Schnabel]] und [[Christian Klemke]] aus dem Jahr [[Filmjahr 1975|1975]].

== Handlung ==
Der Film beginnt mit den [[Schlacht um Berlin|letzten Kämpfen]] des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in der deutschen Hauptstadt [[Berlin]] im Mai 1945 und der darauffolgenden Fürsorge der [[Rote Armee|Roten Armee]] um die Bevölkerung. Hier wurde der Grundstein für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft in der späteren [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] gelegt. Weiter geht es mit Aufnahmen vom Oktober 1974, als eine [[Sowjetunion|sowjetische]] Regierungsdelegation unter der Leitung von [[Leonid Iljitsch Breschnew|Leonid Breschnew]], dem Generalsekretär der [[Kommunistische Partei der Sowjetunion|KPdSU]], zum Freundschaftsbesuch anlässlich der 25. Geburtstages der DDR in [[Ost-Berlin]] eintrifft und unter dem Jubel der Bevölkerung durch die Stadt fährt. Mit einem [[Fackelzug]] der [[Freie Deutsche Jugend|Freien Deutschen Jugend]], der an den DDR-Regierungsmitgliedern und den ausländischen Gästen vorbeiführt, endet der Vorspann des Films.

Ein Hauptanliegen des Films ist es zu zeigen, wie die Bauarbeiter der DDR mit den Erkenntnissen des VIII. [[Parteitag der SED|Parteitages der SED]] die Hauptstadt der DDR als sozialistische Metropole aufbauen, wobei der komplexe Wohnungsbau das Herzstück des sozialpolitischen Programms bildet. Zum großen Teil werden die hohen Produktionssteigerungen mit der Übernahme sowjetischer Baumethoden, hier besonders der ”Slobin-Methode”<ref>[https://www.spiegel.de/politik/siegen-mit-slobin-a-e6c70e84-0002-0001-0000-000041406322 ”Siegen mit Slobin”] im Magazin [[Der Spiegel]] Nr. 40/1975 vom 28. September 1975</ref>, begründet. Leiter des Berliner Baubetriebes [[VEB Wohnungsbaukombinat]] waren deshalb in [[Moskau]], um sich von dem sowjetischen Bauarbeiter Nikolai A. Slobin selbst erklären zu lassen, wie man noch rationeller arbeiten kann. Um diese Erkenntnisse zu vertiefen, kamen sogar Arbeiter aus Moskau und zeigten ihren deutschen Kollegen, wie man richtig arbeitet. Dafür wird die sowjetische Brigade als Dank von dem 1. Sekretär der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands#Bezirksleitung|SED-Bezirksleitung]] [[Berlin]] und Mitglied des [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands#Politbüro des Zentralkomitees|Politbüros des Zentralkomitees der SED]] [[Konrad Naumann]] mit dem Titel [[Kollektiv der sozialistischen Arbeit]] ausgezeichnet.

An der [[Landsberger Allee|Leninallee]] und dem [[Weißenseer Weg]] entsteht von 1973 bis 1977 ein Wohngebiet für etwa 50000 Einwohner, mit 15000 Wohnungen, 15 Krippen und Kindergärten, 13 Schulen, 4 [[Kaufhalle]]n, 9 Restaurants, 4 Dienstleistungseirichtungen, 1 [[Poliklinik]], 1 Schwimmhalle und 2 [[Altenheim|Feierabendheime]]. Durch das industrielle Bauen sind leistungsfähige Vorfertigungsstätten erforderlich, die täglich Bauelemente für über 30 Wohnungen liefern können, was aber noch eine Verbesserung in [[Quantität]] und [[Qualität]] erfordert. Auch hier helfen die Erfahrungen aus Moskau und es werden jetzt vorgefertigte Badzellen mit einem Kran in die Wohnungen gehoben, so dass sie nur noch innerhalb kurzer Zeit von Monteuren an das Versorgungsnetz angeschlossen werden können. Rund 400 Wohnungen, vorrangig vom Typ [[WBS 70]], können in diesem Wohngebiet monatlich übergeben werden und die befragten Mieter äußern sich alle positiv darüber. Grünanlagen und Spielplätze vervollständigen die Angebote. Jedoch gehören auch der Bau von Botschaften, Residenzen für diplomatische Vertretungen, Bauten der Industrierationalisierung. So wächst die Stadt und das Leben wird für die Bewohner immer angenehmer.

Im Herbst 1973 begannen auf dem [[Schloßplatz (Berlin)|Marx-Engels-Platz]] die Bauarbeiten für den [[Palast der Republik]]. Die Baugrube, in der [[Erich Honecker]] als [[Generalsekretär]] des [[ZK der SED]] und [[Vorsitzender des Staatsrats]] am 2. November 1973. die [[Grundsteinlegung]] vollzog, war 180m lang, 110 m breit und 12 m tief. Auf der Baustelle arbeiteten Werktätige aus der gesamten DDR und bereits am 15. November des Jahres 1974 wurde durch das Kommando Erich Honeckers die [[Richtkrone]] auf das markante Gebäude gesetzt. Das anschließende Richtfest zeigt ein aufgeschlossenes Verhältnis zwischen Bauarbeitern und den Mitgliedern der Partei- und Staatsführung.

Zum Abschluss folgen noch Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten Ost-Berlins, aber auch Bilder von den heruntergewirtschafteten Altbauten werden gezeigt. Hier ist die Hauptaufgabe die Werterhaltung und die Instandsetzung der Gebäude, wofür der [[Staatliche Plankommission|Volkswirtschaftsplan]] der DDR Bauleistungen für 1975 in Höhe von über 187 Millionen DDR-Mark vorsieht. Dazu gehört auch die [[Rekonstruktion (Architektur)|Rekonstruktion]] im ganzen Wohnquartier am [[Arnimplatz]] im Stadtbezirk [[Berlin-Prenzlauer Berg]]. [[Heinrich Zille]] würde laut Kommentar sagen: „Berlin, wie haste Dir verändert“.

== Produktion und Veröffentlichung ==
”Berlin – Hauptstadt der DDR 1974” ist ein im Auftrag des Magistrats der Hauptstadt der DDR, Berlin auf [[Filmfabrik Wolfen|ORWO-Color]], mit einigen [[Schwarzweißfilm]]-[[Sequenz (Film)|Sequenzen]], geschaffener [[Propagandafilm]] des [[DEFA]]-Studios für Kurzfilme. Eine Ausstrahlung am 15. April 1975 im 2. Programm des [[Deutscher Fernsehfunk|Fernsehens der DDR]] kann unter der Ankündigung ”Die Hauptstadt Berlin – unser aller Werk” nachgewiesen werden.<ref>”[[Berliner Zeitung]]” vom 15. April 1975, Seite 6</ref>

== Weblinks ==
* {{Filmportal|1a45eefbad684ae4b78120de48a7937b}}
* [http://www.europawerbefilme.de/home/Einfuhrungen_und_Vortrage_2020_21.html ”Berlin – Hauptstadt der DDR 1974”] Einführung zum Film von Jeanpaul Goergen am 29. September 2021 im Berliner [[Zeughauskino]]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Berlin Hauptstadt der DDR 1974}}
[[Kategorie:Filmtitel 1975]]
[[Kategorie:DDR-Film]]
[[Kategorie:Dokumentarfilm]]
[[Kategorie:Kurzfilm]]
[[Kategorie:Propaganda in der DDR]]