もっと詳しく


← Nächstältere Version Version vom 22. Dezember 2021, 16:47 Uhr
Zeile 1: Zeile 1:
”’Charles Chappuzeau”’ (geboren [[1577]]<ref name=”Staatspatriziat”>Joachim Lampe: ”Ahnentafel 48”, in ders.: ”Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover. Die Lebenskreise der höheren Beamten an den kurhannoverschen Zentral- und Hofbehörden 1714 – 1760” ( = ”[[Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen]], Bd. 24) ( = ”[[Untersuchungen zur Ständegeschichte Niedersachsens]]”, Heft 2), Bd. 2: ”Beamtenlisten und Ahnentafeln”, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1963, S. 156–157</ref> in [[Poitiers]];<ref>Henry Filleau: ”Chappuzeau”, in ders.: ”Dictionnaire historique et généalogique des familles du Poitou”, Band 2, Poitiers 1895, S. 247; [https://www.google.de/books/edition/Dictionnaire_historique_et_g%C3%A9n%C3%A9alogiqu/5cAEAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1 Google-Books]</ref> gestorben [[1644]]) war ein französischer Rechtsanwalt<ref name=”Staatspatriziat” /> am Hofe des Königs von Frankreich.<ref name=”Theater”>Samuel Chappuzeau (Verfasser), Christopher J. Gossip (Hrsg.): ”Le Théâtre françois” ( = ”Biblio 17” Vol. 178”) (in französischer Sprache) Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2009, ISBN 978-3-8233-6417-7, S. 29; [https://www.google.de/books/edition/Le_Th%C3%A9%C3%A2tre_fran%C3%A7ois/Z_j5DwAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22charles+chappuzeau%22+paris&pg=PA29&printsec=frontcover Google-Books]</ref>
”’Charles Chappuzeau”’ (geboren [[1577]]<ref name=”Staatspatriziat”>Joachim Lampe: ”Ahnentafel 48”, in ders.: ”Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover. Die Lebenskreise der höheren Beamten an den kurhannoverschen Zentral- und Hofbehörden 1714 – 1760” ( = ”[[Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen]], Bd. 24) ( = ”[[Untersuchungen zur Ständegeschichte Niedersachsens]]”, Heft 2), Bd. 2: ”Beamtenlisten und Ahnentafeln”, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1963, S. 156–157</ref> in [[Poitiers]];<ref>Henry Filleau: ”Chappuzeau”, in ders.: ”Dictionnaire historique et généalogique des familles du Poitou”, Band 2, Poitiers 1895, S. 247; [https://www.google.de/books/edition/Dictionnaire_historique_et_g%C3%A9n%C3%A9alogiqu/5cAEAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1 Google-Books]</ref> gestorben [[1644]]) war ein französischer Rechtsanwalt<ref name=”Staatspatriziat” /> am Hof des Königs von Frankreich.<ref name=”Theater”>Samuel Chappuzeau (Verfasser), Christopher J. Gossip (Hrsg.): ”Le Théâtre françois” ( = ”Biblio 17” Vol. 178”) (in französischer Sprache) Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2009, ISBN 978-3-8233-6417-7, S. 29; [https://www.google.de/books/edition/Le_Th%C3%A9%C3%A2tre_fran%C3%A7ois/Z_j5DwAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22charles+chappuzeau%22+paris&pg=PA29&printsec=frontcover Google-Books]</ref>
== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:
== Schriften ==
== Schriften ==
Unter den von Chappuzeau publizierten Schriften ist ”De la justice et de la paix” (etwa „Von der Gerechtigkeit und dem Frieden“) sein wichtigstes Werk.<ref name=”Theater” />
Unter den von Chappuzeau publizierten Schriften ist ”De la justice et de la paix” („Von der Gerechtigkeit und dem Frieden“) sein wichtigstes Werk.<ref name=”Theater” />
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==