もっと詳しく

Belege und ein Kritikabschnitt fehlen: Zu meiner Revidierung


← Nächstältere Version Version vom 14. Oktober 2021, 16:58 Uhr
Zeile 25: Zeile 25:
 
::Es ist eher so dass Naturwissenschaftler/Physiker das ganze Gebiet nicht ernst nehmen und sogar eine Veröffentlichung auf dem Gebiet als karrieregefährdend gilt. Dass seine Thesen kritisiert und von der Mainstream-Forschung abgelehnt werden ist also eine Banalität. Wenn Kritik in Fachzeitschriften oder Büchern geäußert wird kann sie natürlich rein. Da Lucadou auch Psychologe ist vermute ich mal eher (kritische) Veröffentlichungen in dem Bereich.–[[Benutzer:Claude J|Claude J]] ([[Benutzer Diskussion:Claude J|Diskussion]]) 09:45, 19. Jan. 2020 (CET)
 
::Es ist eher so dass Naturwissenschaftler/Physiker das ganze Gebiet nicht ernst nehmen und sogar eine Veröffentlichung auf dem Gebiet als karrieregefährdend gilt. Dass seine Thesen kritisiert und von der Mainstream-Forschung abgelehnt werden ist also eine Banalität. Wenn Kritik in Fachzeitschriften oder Büchern geäußert wird kann sie natürlich rein. Da Lucadou auch Psychologe ist vermute ich mal eher (kritische) Veröffentlichungen in dem Bereich.–[[Benutzer:Claude J|Claude J]] ([[Benutzer Diskussion:Claude J|Diskussion]]) 09:45, 19. Jan. 2020 (CET)
 
:Absolut, ein Kritikabschnitt muss unbedingt engefügt werden, fast nichts an seinen theorien ist wissenschaftlich belegbar, eigentlich ist er nur ein esotheriker der auf wissenschaftler macht. den beleglosen abschnitt werde ich löschen [[Benutzer:Norschweden|Norschweden]] ([[Benutzer Diskussion:Norschweden|Diskussion]]) 19:05, 12. Okt. 2021 (CEST)
 
:Absolut, ein Kritikabschnitt muss unbedingt engefügt werden, fast nichts an seinen theorien ist wissenschaftlich belegbar, eigentlich ist er nur ein esotheriker der auf wissenschaftler macht. den beleglosen abschnitt werde ich löschen [[Benutzer:Norschweden|Norschweden]] ([[Benutzer Diskussion:Norschweden|Diskussion]]) 19:05, 12. Okt. 2021 (CEST)
  +
:::Ich revidiere deine Änderung. Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Du nennst ihn (Zitat): ” (…) ein esotheriker der auf wissenschaftler macht”? Hast du seinen Werdegang gelesen? Außerdem: Wissenschaftliche Theorien heißen so, weil sie noch nicht belegbar sind, sonst wären es keine Theorien, sondern Erkenntnisse. Noch ein kleiner Tip: Lese mal den Artikel über [[Werner Heisenberg]]; das war auch so ein “Esoteriker”, wie übrigens alle Quantenphysiker.