もっと詳しく

Kursive Textauszeichnung oder Anführungszeichen


← Nächstältere Version Version vom 13. November 2021, 19:20 Uhr
Zeile 78: Zeile 78:
::::Na gut. Danke![[Benutzer:WissenBleibtMacht|WissenBleibtMacht]] ([[Benutzer Diskussion:WissenBleibtMacht|Diskussion]]) 13:33, 13. Nov. 2021 (CET)
::::Na gut. Danke![[Benutzer:WissenBleibtMacht|WissenBleibtMacht]] ([[Benutzer Diskussion:WissenBleibtMacht|Diskussion]]) 13:33, 13. Nov. 2021 (CET)
::: Leider geht es da nicht so sehr nach Bauchgefühl, und wie schon [[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] meinte, es sollte in WP doch recht einheitlich sein. Dafür gibt es ja die Formatierungs-Regelungen und Zitier-/Auszeichnungs-Regelungen. Ich stelle mir immer vor, wenn ich gedanklich mit deinen Fingern “Gänsefüßchen” in die Luft zeichne, dann kann ich auch die Anführungszeichen nehmen, und natürlich bei wörtlicher Rede. Bei der Kursivsetzung ist es eher auch das Maß der Dinge. Titel wie Buchtitel, Albentitel und Filmtitel werden immer kursiv geschrieben, und daran sollte man sich auch halten. Aber ich weiß. “Aller Anfang ist schwer.” 😉 Man muss sich am Anfang etwas einlesen, aber dann klappt das schon! Gutes Gelingen und einen schönen Sonntag noch. –[[Benutzer:CassBeli|CassBeli]] ([[Benutzer Diskussion:CassBeli|Diskussion]]) 18:36, 13. Nov. 2021 (CET)
::: Leider geht es da nicht so sehr nach Bauchgefühl, und wie schon [[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] meinte, es sollte in WP doch recht einheitlich sein. Dafür gibt es ja die Formatierungs-Regelungen und Zitier-/Auszeichnungs-Regelungen. Ich stelle mir immer vor, wenn ich gedanklich mit deinen Fingern “Gänsefüßchen” in die Luft zeichne, dann kann ich auch die Anführungszeichen nehmen, und natürlich bei wörtlicher Rede. Bei der Kursivsetzung ist es eher auch das Maß der Dinge. Titel wie Buchtitel, Albentitel und Filmtitel werden immer kursiv geschrieben, und daran sollte man sich auch halten. Aber ich weiß. “Aller Anfang ist schwer.” 😉 Man muss sich am Anfang etwas einlesen, aber dann klappt das schon! Gutes Gelingen und einen schönen Sonntag noch. –[[Benutzer:CassBeli|CassBeli]] ([[Benutzer Diskussion:CassBeli|Diskussion]]) 18:36, 13. Nov. 2021 (CET)
:::: {{ping|CassBeli}} Da du dich in den Feinheiten der Zeichensetzung auszukennen scheinst, will ich die Gunst der Stunde nutzen und dich fragen, wie mit einem Zitat mit Übersetzung umzugehen ist, etwa ein englisches Originalzitat und die deutsche Übersetzung. Ich kann für ein Zitat (Blockform) als Parameter die Sprache angeben und erhalte dann bei Angabe des Kürzels en automatisch englische Anführungszeichen. Diese gelten jedoch nicht für den deutschsprachigen Teil. Wenn ich selbst die deutschen setze, bekomme ich am Ende doppelte Anführungszeichen. Dann muss ich das deutsche wieder streichen und das falsche englische lassen. Es gibt wahrscheinlich Beispiele für Zitate mit Übersetzung aber in [[Hilfe:Zitat]] habe ich keine gefunden. MfG –[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 19:19, 13. Nov. 2021 (CET)
:::: {{ping|CassBeli}} Da du dich in den Feinheiten der Zeichensetzung auszukennen scheinst, will ich die Gunst der Stunde nutzen und dich fragen, wie mit einem Zitat mit Übersetzung umzugehen ist, etwa ein englisches Originalzitat und die deutsche Übersetzung. Ich kann für ein Zitat (Blockform) als Parameter die Sprache angeben und erhalte dann bei Angabe des Kürzels en automatisch englische Anführungszeichen. Diese gelten jedoch nicht für den deutschsprachigen Teil. Wenn ich selbst die deutschen setze, bekomme ich am Ende doppelte Anführungszeichen. Dann muss ich das deutsche wieder streichen und das falsche englische belassen. Es gibt wahrscheinlich Beispiele für Zitate mit Übersetzung aber in [[Hilfe:Zitat]] habe ich keine gefunden. MfG –[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 19:19, 13. Nov. 2021 (CET)